
Wenn wir das Jahr der Stimme feiern, darf der Eisenacher Gospelchor nicht fehlen. Seit fast zwanzig Jahren überzeugen die Eisenacher Gospelsänger und -sängerinnen mit ihrer lebendigen und frischen Art, die beliebte Chormusik der amerikanischen Südstaaten im Thüringer Land erklingen zu lassen. Mitreißend, zum Mitsingen, manchmal aber auch zum Innehalten und Lauschen, wird der Chor eins der großen Open-Air Highlights unseres Kunstfestes sein.

Georges le Chanteur
…interpretiert französische Chansons von Charles Aznavour über Gilbert Bécaud und Georges Moustaki bis zu Zaz. Unterhaltsam und gefühlvoll, mit warmer, wandlungsfähiger Stimme und von der Gitarre begleitet. Ergänzt mit charmanten Erzählungen bringt Georges le Chanteur französisches Flair auf das Kunstfest.

Piano of Art
Elias Fischer (Piano) und Velten (Malerei)
Wenn Farben beginnen zu klingen und Klänge malen, was Worte nicht fassen, begegnen sich Malerei und Musik in einem Tanz der Künste. Die Leinwand wird zur Bühne, der Pinsel zum Dirigenten, und jeder Ton ein Pinselstrich für die Seele.
Piano of Art – das ist das virtuose Spiel des Pianisten Elias Fischer, der seine Musik im Moment entstehen lässt, inspiriert von den Bildern des Malers und Bildhauers Velten. Das „Meisterstück“ der beiden jungen Künstler aus Eisenach wird die Entstehung eines neuen Bildes während einer Improvisation auf dem Piano sein.

Ohne Eva
Ohne Eva - das ist deutschsprachiger Rock aus dem Wartburgkreis. Die sechs Musiker sorgen auch in diesem Jahr wieder für kräftige Sounds und werfen sich mit lebensnahen, gesellschaftskritischen Texten ins Zeug. Mit Synthesizer, Saxofon, Gitarre, Schlagzeug und viel Stimmeinsatz geht hier die Post ab. Seit letztem Jahr hat die Band insgesamt neun Titel auf open spotify veröffentlicht. Für Ende des Jahres ist nun das erste eigene Album geplant. Da tut sich was!

Die Verbindung von Dudelsack, Drehleier, Nyckelharpa und Geige erweckt das Flair der alten Dorf- und Stadtfeste, der Familienfeiern und der Tanzfeste zu neuem Leben. Die überlieferten Stücke sind voller Zauber, voller Lebenslust, manchmal auch traurig-schön oder nachdenklich und meist von einem mitreißenden Rhythmus.
In alter Tradition interpretieren die Musiker der
Spätlese
Stücke, die ihnen gefallen, auf ihre Weise und hauchen ihnen neues Leben ein. Gespielt wird auf historischen und modernen Musikinstrumenten. Natürlich per Hand und inspiriert von der Spielweise französischer, englischer und osteuropäischer Folkmusiker.

Improsant jung!
Das Jugendteam der Improbühne des TAM
Eine Bühne, (sehr) junge Menschen und ein paar Ideen aus dem Publikum und schon geht das Theater los. Jede Szene spielt woanders, Spieler und Spielerinnen schlüpfen immer wieder in neue Rollen und produzieren Text und Spiel aus dem Stehgreif. Überraschend, lustig und manchmal echt erstaunlich, was in diesen Teenagern steckt.
Wir jedenfalls freuen uns schon sehr auf das Gastspiel des Jugendteams von „Improsant“, der Improbühne des Theaters am Markt in Eisenach.

Theater MITTENDRIN
LOTTA-Konzert „Schaaafe Helden“
Was ist ein Held und wie wird man dazu? Gibt es eine Heldenschule mit Heldendiplom? Oder ist Heldentum angeboren? Das Schaf Lotta trifft auf Hanni und Andy, die darüber eifrig nachdenken und fragt sich nun auch selbst, ob es „schaaafe Helden“ gibt. Und das auch noch musikalisch. Ein heldenhaftes Konzert für Kinder zum Zuhören, Mitsingen und Mitmachen.
Theater MITTENDRIN mit Barbara und Christoph Gottwald aus Fulda

Thari Kaan
Die Künstlerin und Songwriterin aus Jena sammelt mit Vorliebe Sounds und Geräusche in den Alltagsmomenten des Lebens, um daraus Beats und Synthies zu bauen. Ihre elektronisch angehauchten Songs wie auch ihre Stimme laden zum Träumen und Schwelgen ein. Als Straßenkünstlerin erobert sie die Herzen des Publikums.

Lesebühne
Literarische Talente aus der Wartburgregion präsentieren ihre Texte. Dabei sind Teilnehmer aus den Schreibkursen von Katrin McClean an der Volkshochschule und Jugendliche aus Kursen von Juliane Vieregge an der Goethe-Schule und der „Ziola“ Eisenach. Das Publikum erwartet unterschiedlichste Texte aus allen Generationen.
Mal spannend, mal humorvoll und immer berührend.
Es lesen u.a.: Julia Baudisch, Marga Mayer, Thekla Bernecker, Sidiqa Hassan Pour, Shimah Assaf
Moderation: Katrin McClean / Juliane Vieregge
...
...
Märchenstunde mit Marga Mayer
Margarete Mayer aus Merkers erzählt Märchen gerne mit einem Augenzwinkern. Sie hat 2021 die märchentherapeutische Weiterbildung "Heilsames Erzählen" bei Jana Raile abgeschlossen und schätzt Märchen wegen ihrer archaischen Bilder, die transformierende Kräfte wachrufen können. Sie ist seit über 20 Jahren als Kunsttherapeutin an einer psychosomatischen Rehaklinik tätig.